enders Marketing

Warum Renderings sich für die Vermietung lohnen

Wann Renderings sinnvoll sind und was KI-Tools aktuell leisten können.

Lesezeit: ca. 03:16 min.

Wer neu baut oder modernisiert, kennt das Problem: Die Wohnung ist technisch fertig geplant, aber für Interessenten noch kaum vorstellbar. Und wo das Bild im Kopf fehlt, bleibt oft auch die Entscheidung aus. Renderings – also fotorealistische 3D-Darstellungen – schließen diese Lücke.

Aus einem Grundriss wird ein Zuhause

Renderings zeigen mit Möblierung, Lichtstimmung, Farben und Perspektive, wie sich ein Raum anfühlen kann, mit einer klaren Botschaft: Hier lässt es sich gut leben. Damit helfen Sie, Emotionen zu wecken und Mietinteressenten schneller zur Entscheidung zu bringen. Zudem können Sie Personengruppen gezielt ansprechen: Eine altersgerechte Wohnung wird anders visualisiert als ein Familiendomizil mit großem Essbereich.

Wer also frühzeitig vermieten und gezielt Aufmerksamkeit erzeugen will, kommt an guten Renderings kaum vorbei.

Was ein gutes Rendering braucht

Ein überzeugendes Rendering lebt von Details und dem passenden Einrichtungsstil, abgestimmt auf die Zielgruppe. Dabei gilt: Je konkreter die Vorlage, desto überzeugender das Ergebnis.

Hier eine Checkliste für die wichtigsten Punkte:

  • Grundrissdaten & Schnitte
  • Materialien (z.B. Bodenbeläge, Fliesen, Wandfarben)
  • Möblierungsvorgaben (z.B. Stilrichtung, Accessoires, Zielgruppe)
  • Lichtstimmung & Tageszeit (z.B. Nordausrichtung, Abendsonne)

So wird aus einem Bild eine Einladung zum Einziehen:

  •  enders Marketing
  •  enders Marketing
  •  enders Marketing
  •  enders Marketing
  •  enders Marketing

Einsatzorte: Vom Exposé bis zur Website

Renderings sind vielseitig einsetzbar, etwa:

  • auf der Website oder Landingpage eines Neubauprojekts,
  • in Exposés oder Broschüren,
  • in Social Media oder Anzeigen,
  • im Schaukasten vor Ort oder
  • bei Infoveranstaltungen und Präsentationen.

Kurz gesagt: überall dort, wo die reale Wohnung noch nicht überzeugen kann – das Bild aber schon.

„Klingt gut – aber ist das nicht aufwändig?“

Die ehrliche Antwort: Es kommt darauf an. Klar, wer eine ganze Wohnanlage mit 50 Grundrissen visualisieren will, braucht Zeit und Budget. Aber für kleinere Projekte reichen oft 1 bis 3 starke Interior-Bilder, um Aufmerksamkeit zu wecken.

Und wie sieht es mit KI-Renderings aus?

Natürlich geht auch KI. Der Münchener Anbieter McGrundriss bietet Visualisierungen bereits ab 50 € pro Grundriss an. Auch Tools wie Archi oder Fabri liefern auf Knopfdruck schicke Innenräume – stylisch, aber häufig mit einem nordamerikanischen Touch.

Der Haken: Diese Tools setzen ein bereits vorhandenes Raumfoto voraus. Für Standardwohnungen kann das eine praktikable Lösung sein. Bei Modernisierungen oder Neubauten stoßen solche Anwendungen jedoch schnell an ihre Grenzen. Hinzu kommt: Die meisten dieser KI-Tools basieren auf US-amerikanischen Abo-Modellen – mit Kosten zwischen 19 und 29 USD im Monat. Für einfache Szenarien geeignet, aber kaum individualisierbar.

Wer dagegen Wert auf realistische Materialien, zielgruppengerechte Gestaltung und ein stimmiges Gesamtbild legt, fährt mit professionell erstellten Renderings besser. Bei unseren Projekten starten individuelle Visualisierungen ab ca. 130 € pro Raum. Einfach vom Grundriss aus und mit Ausstattungsdetails, die ihrer Bemusterung weitgehend entsprechen.

Für wen Renderings sinnvoll sind

Renderings lohnen sich vor allem dann, wenn Sie:

  • ein Neubauprojekt frühzeitig vermarkten möchten,
  • bei einer Modernisierung das künftige Wohngefühl zeigen wollen,
  • bei leerstehenden Wohnungen mehr Aufmerksamkeit erzeugen möchten
  • oder visuell ansprechender kommunizieren wollen, auch bei kleinen Projekten.

Auch für Standardwohnungen, die noch hergerichtet werden müssen, sind Renderings hilfreich, etwa mit einer Vorher-Nachher-Darstellung oder einem Hinweis „So könnte Ihre Wohnung aussehen“. Denn überall dort, wo kein echtes Foto möglich oder sinnvoll ist, schafft ein gutes Rendering die nötige Vorstellungskraft.

Fazit

Renderings ersetzen keine Besichtigung, aber sie schaffen Vertrauen, wo es noch nichts zu sehen gibt. Sie verkürzen Entscheidungsprozesse, erhöhen die Reichweite und geben Ihrem Angebot ein Gesicht. Und können damit schnellere Vermietungserfolge erzielen.

Sie haben oder planen ein Wohnprojekt? Dann lassen Sie uns gern darüber sprechen, wie wir Ihr Vorhaben erfolgreich zur Vermietung bringen.

Lust auf Impulse & Inspiration?

Zum Newsletter anmelden!