enders Marketing

Mieterzeitung: So machen Sie wichtige Themen lesenswert

Lesezeit: ca. 02:30 min.

Rechtliche und mieterbezogene Themen wie Hausordnung, Mülltrennung oder Betriebskostenabrechnung sind oft alles andere als spannend. Sie wirken trocken, werden schnell überblättert und finden selten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Doch gerade diese Informationen sind entscheidend und müssen klar und verständlich kommuniziert werden. Mit den folgenden TIPPS zeigen wir Ihnen, wie Sie diese „trockenen“ Themen so aufbereiten, dass sie bei Ihren Mietern wirklich ankommen und nicht nur gelesen, sondern auch verstanden werden.

Verwandeln Sie Pflichtinhalte in spannende Lektüre

1. Checklisten

Schaffen Sie inhaltliche Orientierungshilfen, die man abhaken oder sich als Erinnerungsliste nehmen kann. Beispielsweise könnte eine Checkliste zur Mülltrennung helfen, Verwirrung zu vermeiden und die korrekte Abfallentsorgung erleichtern.

2. Infografiken und Schaubilder

Visuelle Darstellungen wie Infografiken und Schaubilder sind ideal, um komplexe Informationen einfach und verständlich zu vermitteln. Illustrieren Sie beispielsweise den Unterschied im Energieverbrauch zwischen richtiger und falscher Lüftung und zeigen Sie die optimalen Raumtemperaturen auf. Hier gilt: Wenig Text und große, übersichtliche Illustrationen.

3. Fachbeiträge und Experteninterviews

Expertenmeinungen verleihen Ihren Inhalten zusätzliche Glaubwürdigkeit. Laden Sie Fachleute ein, Beiträge oder Interviews beizusteuern. Ein Interview mit einem Energieberater über „Energiesparendes Heizen und Lüften“ oder ein Beitrag von einem Umweltexperten zur „Richtigen Mülltrennung“ ist nicht nur informativ, sondern kann auch aufklärend und inspirierend wirken.

4. Storytelling und Erfahrungsberichte

Nutzen Sie Geschichten aus der Praxis! Lassen Sie Mieter zu Wort kommen, die ihre eigenen Erfahrungen und Tipps teilen. Das schafft eine persönliche und authentische Verbindung und zeigt, wie die besprochenen Themen im Alltag umgesetzt werden können.

5. Quiz und Mitmach-Aktionen

Bieten Sie interaktive Elemente wie Quizze oder Rätsel an. Diese können spielerisch Wissen vermitteln und den Wettbewerbsgedanken fördern. Ebenso können kreative Mitmach-Aktionen wie Fotowettbewerbe „Mein winterfestes Zuhause“ die Leser zur Beteiligung anregen.

7. Saisonale Tipps und Tricks

Gestalten Sie eine saisonale Serie, die spezifische Tipps für jede Jahreszeit gibt. Im Winter kann es um das richtige Heizverhalten gehen, im Frühling und Herbst um das optimale Lüften. So bleiben Ihre Inhalte stets aktuell und relevant.

8. Mieterzeitung digital

Publizieren Sie die wichtigsten Fakten in der Print-Ausgabe und nutzen Sie Ihre digitale Ausgabe sowie Social Media für Mitmach-Aktionen und Beteiligungen und bieten Sie über QR-Codes weitere Inhalte an. So stellen Sie sicher, dass sich wirklich alle Generationen mit dem jeweiligen Thema befassen können.

Aus Pflichtlektüre wird spannender Lesespaß

Durch die Anwendung dieser Tipps können Sie Ihre Mieterzeitung aufwerten und dafür sorgen, dass sie nicht nur gelesen, sondern gerne gelesen wird. Die Gestaltung Ihrer Mieterzeitung wird so zu einem effektiven Werkzeug, um wichtige Informationen zu kommunizieren und gleichzeitig das Interesse Ihrer Mieter zu wecken.

Übrigens: Kennen Sie schon unser Whitepaper für eine attraktive Mieterzeitung, die alle Mieter überzeugt? Dann melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an und erhalten Sie unseren Gratis-Leitfaden für eine überzeugende Mieterzeitung.

Lust auf Impulse & Inspiration?

Zum Newsletter anmelden!