
Auswertung zur Umfrage: Situationsanalyse für die Wohnungswirtschaft
Im folgenden Blogbeitrag finden Sie die Auswertung unserer Umfrage zur Situationsanalyse für die WoWi. Die Umfrage zeigt, dass vor allem digitale Themen einen neuen Stellenwert erhalten haben und neue Wege der Mieterkommunikation mehrheitlich auf der Agenda stehen.
Frage 1: Der Shutdown hat die Kommunikation auf vielfältige Weise verändert. Auf welchem Weg wurde in diesen Tagen Kontakt mit Ihrem Unternehmen aufgenommen?
Während der Corona-Krise haben Mieter und Mitglieder überwiegend telefonisch und per E-Mail Kontakt aufgenommen. Auf Mieter-Apps oder Kontaktformulare auf Webseiten oder Immoportalen wurde wenig zurückgegriffen. Unklar ist, ob den Mietern/Mitgliedern/Interessierten diese Möglichkeiten nicht bekannt sind, kein Interesse besteht oder solche Kommunikationsformen grundsätzlich nicht angeboten werden.

Frage 2: Zu welchen Themen haben die Mieter/Interessenten Kontakt zu Ihrem Unternehmen gesucht?

Frage 3: Was meinen Sie: Sind Ihre Mieter/Mitglieder mit Ihrem Service während der Corona-Krise zufrieden?
Nach Einschätzung der Umfragen-Teilnehmer sind die Mieter/Mitglieder mit einem durchschnittlichen Wert von 7,29 auf einer Skala von 0-10 (0=gar nicht; 10=sehr) überwiegend zufrieden mit dem Service während der Corona-Krise.

Frage 4: Wie wichtig ist den Mietern in dieser Zeit der Kontakt mit ihrem Vermieter?
78,46 % der Umfragen-Teilnehmer bewerten die Wichtigkeit des Kontakts zwischen Vermieter und Mieter mit einem Wert von mindestens 5 oder höher auf einer Skala von 0-10 (0=gar nicht; 10=sehr).

Frage 5: Was würde Ihre Mieter derzeit noch mehr unterstützen und begeistern?
Über die Hälfte der Umfragen-Teilnehmer gibt an, dass aktive Anrufe Senioren unterstützen und begeistern würden. Jeder dritte Teilnehmer hält außerdem Informationsangebote wie Mini-Mieterzeitung oder Briefe für sinnvoll. Digitale Lösungen wie Tipps auf Webseiten und per E-Mail-Newsletter hält nur etwa jeder Vierte für sinnvoll, um die Mieter zu unterstützen.

Frage 6: Was würden Sie aufgrund der aktuellen Erfahrung in der Form der Kommunikation mit den Mietern ändern?
Die Befragten halten im Zuge der Erfahrungen mit der Corona-Krise die Einführung einer gesonderten Notfall-Hotline und mehr Informationen auf der Website für wichtig. Auch digitale Kommunikation über Social Media und E-Mail-Newsletter sehen die Befragten als relativ wichtige bis äußerst wichtige, zukünftige Änderung. Das widerspricht in Teilen den Ergebnissen der vorherigen Frage, in der Infos auf der Website und E-Mail-Newsletter von nur etwa einem Viertel der Befragten als unterstützend und begeisternd für die Mieter angegeben wird.

Frage 7: Welche digitalen Veränderungen in Marketing und Kommunikation halten Sie zeitnah für Ihr Unternehmen für notwendig?
Über ein Drittel der Befragten gibt an, dass virtuelle Rundgänge eine notwendige Veränderung in Marketing und Kommunikation darstellen. Fast die Hälfte hält auch kontaktlose Besichtigungen zum Beispiel über Live-Videos für eine notwendige Veränderung. Mehr digitale Möglichkeiten im Vermietungsprozess halten etwa Zweidrittel der Befragten für wünschenswert.

Frage 8: Halten Sie eine komplette Digitalisierung der Vermietungsprozesse für realistisch?
Entsprechend der Antwort zur vorherigen Frage hält mehr als die Hälfte der Befragten eine persönliche Besichtigung vor Ort für unumgänglich und zieht diese der digitalen Alternative vor.

Frage 9: Was meinen Sie, wie wird sich die Nachfrage nach Wohnungen zeitnah (in den nächsten 3 Monaten) verändern?

Frage 10: Was verändert sich in der Vermarktung bezüglich aktueller und anstehender Bauvorhaben?

Frage 11: Was meinen Sie: Welche Angebote werden in den nächsten Wochen stärker nachgefragt?

Frage 12: Werden Sie mit Ihren Mietern die aktuelle Situation im Nachgang auswerten, z. B. über eine Umfrage?
Etwa Zweidrittel der Befragten geben an, die aktuelle Situation mit ihren Mietern im Nachgang nicht auswerten zu wollen. Dabei wünschen sich die Mieter nach Einschätzung der Befragten mehr Kommunikation und Kontakt bezüglich der Corona-Krise (siehe Frage 4).

Frage 13: Welche der folgenden Themen wird Ihr Unternehmen zeitnah nach dem Ende des Shutdowns angehen?
Die wichtigsten Themen, die die Befragten zeitnah nach dem Shutdown angehen wollen, sind vor allem neue technische Wege zur Kommunikation mit den Mietern, Werbung zum Anschieben der Vermietung, Auswertung von bestehenden Touchpoints und die Optimierung der Webpräsenz bzgl. der Mieterkommunikation.

Sie sind an Lösungen für Kommunikation und Vermietung interessiert?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!