
7 wirksame Messe-Hacks für eine erfolgreiche Azubigewinnung
Lassen Sie sich nicht die Chance entgehen, die richtigen Nachwuchstalente für Ihr Unternehmen zu gewinnen – mit dem richtigen Messeauftritt klappt’s.
Wir waren unterwegs: Auf der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, der „CHANCE“ in Halle.
Wir trafen auf neugierige, aber oft orientierungslose Jugendliche sowie auf einige Austeller:innen, die den jungen Leuten mit einer gewissen Skepsis begegneten.
Klar, jede Nachwuchsgeneration wird kritisch beäugt. Aber jede Nachwuchsgeneration hat auch ihre ganz eigenen Stärken. Und wo kann man mit den jungen Leuten besser ins Gespräch kommen als auf einer eigens dafür ausgerichteten Messe?
Nutzen Sie doch unsere Impulse, um noch leichter den „berühmten“ Draht zu den Jugendlichen zu finden und sich als Arbeitgeber noch besser zu positionieren.
1. Zeigen Sie Empathie.
Jede Nachwuchsgeneration hat ihre Stärken und Schwächen. Auch wir waren mal jung und mussten unser Talent erst entdecken. Haben Sie mit 16 schon gewusst, was Sie im Leben später erwarten wird?
- Wie sprechen Sie die Jugendlichen an?
- Wie wertschätzend wirken Sie auf die jungen Besucher:innen?
- Wie verhalten sich Ihre Mitarbeiter:innen gegenüber den Auszubildenden?
2. Machen Sie Mut.
Zensuren sind nicht alles, wenn es um ein erfolgreiches Arbeitsleben geht – das wissen wir alle. Jeder hat irgendwo seine persönlichen Stärken – auch unsere Azubis von morgen. Helfen Sie, diese freizulegen und kommen Sie so mit den Kandidat:innen direkt ins Gespräch.
- Welche Stärken brauchen die künftigen Azubis für Ihr Unternehmen? Können Sie diese spielerisch, z. B. in einem kleinen Test, abfragen?
3. Sprechen Sie Ihre Zielgruppe konkret an.
Haben Sie schöne Roll-Ups für diverse Fachmessen? Weg damit! Passen Sie Ihren Auftritt der Zielgruppe an, die Sie ansprechen möchten. Und, was diese Zielgruppe tun soll. Fokussieren Sie sich auf ein wichtiges Detail Ihres Ausbildungsplatzes (Talent, beste Perspektive, größte Herausforderung).
- Welcher Aufmacher könnte die Jugendlichen am meisten für Ihren Ausbildungsplatz begeistern?
4. Informieren Sie einfach und nachhaltig.
Zeigen Sie den jungen Besucher:innen ganz konkret, was Ihr Unternehmen macht – egal, ob Produkt oder Dienstleistung. Aufgrund der zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten sind viele Jugendliche überfordert. Zeigen Sie einfach und verständlich das Portfolio Ihrer Ausbildungen und wie die Berufe in Ihr Unternehmen eingebunden sind. Vermeiden Sie langweiliges Fachchinesisch und lassen Sie die Jugendlichen selbst was ausprobieren.
- Nehmen Sie Ihre aktuellen Azubis eigentlich zur Messe mit? Lassen Sie die jungen Leute miteinander sprechen. Nichts ist authentischer.
- Nutzen Sie bereits verschiedene Formate, um die Jugendlichen anzusprechen (Fotos, Videos, Simulatoren, Spiele, Experimente, etc.)?
- Welche Arbeitsschritte könnten die Jugendlichen selbst ausprobieren?
- Wie sehen Ihre Printmaterialien aus? Sind sie auf die junge Zielgruppe abgestimmt? Können die Schüler:innen nach der Messe schnell und einfach mit Ihnen in Kontakt treten?
5. Zeigen Sie den Alltag in Ihrem Unternehmen.
Zeigen Sie, wie wohl sich Menschen in Ihrem Unternehmen fühlen. Das fängt mit der Ausstrahlung Ihrer Standbetreuung an. Mit welcher Sorgfalt Sie Ihren Messeauftritt planen, ist bereits Ausdruck Ihrer Unternehmenskultur. Häufige Fragen von angehenden Azubis betrifft das „Drumherum“: Wie ist das Team? Wie sehen meine ersten Tage und Wochen aus? Wie geht ihr miteinander um?
- Haben Sie Material, das Ihre Unternehmenskultur einfach und authentisch zeigt (Zitate, Fotos, Videos, Grafiken, etc.)?
6. Schaffen Sie Touchpoints.
Wer unsicher ist, möchte Dinge erstmal ausprobieren. Klamotten probiert man schließlich auch vorher an. Schaffen Sie also Angebote, um aktiv mit den Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.
- Welche Angebote hält Ihr Unternehmen für Schüler:innen bereit (Schnuppertage, Praktika, Ferienjobs, Schul-AGs, etc.)?
7. Werden Sie pro-aktiv.
Ihr Messeauftritt ist die Kür. Was vor allem zählt, ist der Weg bis zu Ihrem Messestand. Nutzen Sie Ihre Website und die sozialen Medien, um auf Ihren Auftritt hinzuweisen, Aktionen und Informationen anzubieten.
- Haben Sie bereits Jugendliche zur Messe eingeladen, die Ihr Unternehmen schon mal besucht haben (Schulpraktikum, Schnuppertag, etc.)?
- Bieten Sie im Vorfeld der Messe Aktionen oder Informationen an?
- Bieten Sie den Jugendlichen die Möglichkeit an, sich auf der Messe bei Ihnen direkt zu bewerben (Abgabe von Unterlagen, kleines Bewerbungsgespräch, etc.)?
Ähnliche Beiträge:
So gewinnt ein Unternehmen gute Azubis